DAS PROJEKT TILURIUM. EIN KURZER EINBLICK IN DIE KERAMIKFUNDE

Authors

  • Mirjana Sanader
  • Zrinka Šimic-Kanaet
  • Domagoj Toncinic

Abstract

Das römische Legionslager Tilurium liegt im nordöstlichen Teil eines 429 m hohen Plateaus, das sich über dem rechten Ufer der Cetina (Hyppus) erhebt. Von diesem dominanten und stra- tegisch wichtigen Ort aus, der heute vom Dorf Gardun über- baut ist, überblickt man den Fluß Cetina, Brücken über die Ce- tina, sowie alle umliegenden Ebenen und Plateaus. Selbstver- ständlich konnte man von diesem Ort aus sämtliche Verkehrsver- bindungen kontrollieren. Dies war insofern von Bedeutung, als von Salona kommend eine Straße in Tilurium mundete, und von hier aus Straßen in nordöstlicher Richtung nach Delminium und gegen Südosten nach Narona weiterliefen.

Downloads

Published

15/09/2024

How to Cite

Sanader, M., Šimic-Kanaet, Z., & Toncinic, D. (2024). DAS PROJEKT TILURIUM. EIN KURZER EINBLICK IN DIE KERAMIKFUNDE. Rei Cretariae Romanae Fautorum Acta, 39, 295–300. Retrieved from https://www.archaeopresspublishing.com/ojs/index.php/RCRF/article/view/2274