DIE TÖPFEREI BEI SCHLOSS RIMBURG

Authors

  • Constanze C. C. Höpken
  • Bernd Liesen

Abstract

1926/1927 wurde eine Töpferei im römischen Straßenvicus bei Schloss Rimburg ausgegraben. Dort überquert die Straße von Köln nach Tongeren die Wurm, einen kleinen Nebenfluß der Rur, Die Grabungsdokumentation ist verschollen; wesentliche Quelle zum Befund sind die veröffentlichten Berichte des Ausgräbers O. E. Meyer. Vom Fundmaterial überliefert sind wenige Gefäße im Rheinischen Landesmuseum Bonn, im Suermondt- Ludwig-Museum Aachen und in Privatbesitz. Der Rest muß als verschollen gelten und ist vermutlich

Downloads

Published

15/09/2024

How to Cite

C. Höpken, C. C., & Liesen, B. (2024). DIE TÖPFEREI BEI SCHLOSS RIMBURG. Rei Cretariae Romanae Fautorum Acta, 39, 61–66. Retrieved from https://www.archaeopresspublishing.com/ojs/index.php/RCRF/article/view/2307