EIN DRAINAGE-SYSTEM IN APOLLONIA (ALBANIEN)

Vorläufige Ergebnisse

Authors

  • Bashkim Lahi

Abstract

Bereits im Jahre 1958 teilte H. Ceka mit, dass am Fuße eines 104 m hohen Hügels auf einer Terrasse nahe der Bibliothek von Apollonia eine große Menge hellenistischer „Spitzamphoren“, wie er sie nannte, gefunden wurde. Der Autor hat keine Dokumentation, auch keine Fotos, zu dieser Anlage hinterlassen; leider ist der Befund auch im Institutsarchiv in Tirana nicht dokumentiert. Später entstanden einige Hypothesen zu dieser Amphorenansammlung: Sie wurden ohne hinreichende Argumentation als kultisch niedergelegte Amphoren angesehen oder als Beweis einer ein- heimischen Amphorenproduktion, und wurden in das 4. Jh. v.Chr. datiert. Die bisherigen Informationen über diesen außergewöhnlichen Fundkomplex waren also ganz unzureichend. Daher beschlossen wir 2002, hier Nachgrabungen durchzuführen. Wir hatten zwei verschiedene Ziele: das eine bezog sich auf die Anlage selbst, also auf die Konstruktions- art, die Bauzeit, die Funktion und ihre topographische Ein- bindung, das andere auf die Objekte, d.h. die Amphoren nach Typen und Provenienz zu untersuchen, um Rückschlüsse auf die Handelsbeziehungen, die Versorgung und Lebensweise in Apollonia ziehen zu können.

Downloads

Published

15/09/2024

How to Cite

Lahi, B. (2024). EIN DRAINAGE-SYSTEM IN APOLLONIA (ALBANIEN): Vorläufige Ergebnisse. Rei Cretariae Romanae Fautorum Acta, 40, 29–35. Retrieved from https://www.archaeopresspublishing.com/ojs/index.php/RCRF/article/view/2488